Mobil: +49 (0) 171 342 75 71
Telefon: +49 (0) 7221 72831
E-Mail: info(at)alpinsport-ts.de
Freeride Ski für Einsteiger Bivio am Julierpass Infos
Die Skigebiete in Bivio und Engadin bieten für den Einsteiger ideales Terrain für das Tiefschneefahren. Teilweise werden auch kleine Aufstiege abseits der Piste unternommen. Optional ist auch ein Skitag im Engadin, Diavolezza oder Lagalp möglich. Nach einem sportlichen Skitag ist Erholung in der Sauna und im Dampfbad eine willkommene Abwechslung.
Voraussetzungen: Erfahrung im Tiefschneefahren in paralleler Skistellung, Kondition für leichte Aufstiege mit ca. 2 Stunden, sichere Handhabung der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde), auch für Einsteiger geeignet.
Ausrüstungsliste Freeride Ski zum Download
Karte: Landeskarte der Schweiz, Blatt 268 S/Julierpass
Termine
13.02. - 16.02.2025 W 1625 zur Anmeldung
20.02. - 23.02.2025 W 1725 zur Anmeldung
Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· Sicherheitseinweisung
· 3 Skitage
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack
Gruppengröße: 4 - 6 Teilnehmer*innen
Preis € 660,- pro Person
Teilnehmerzusatzkosten: Hotelübernachtung inkl. Halbpension je nach Kategorie ab ca. CHF 145,- pro Nacht · 3 Tages-Skipass CHF 130,-
Freeride Ski Andermatt - Oberalppass - Sedrun Infos
Die Skiregion um Andermatt ist eines der besten Tiefschneereviere der Schweiz. Der Gemsstock bietet ein unvergeßliches Panorama auf mehr als 600 Alpengipfel und ist ein Eldorado für Variantenfahrer. Wo die Seilbahnen enden, starten wir zu unvergesslichen Abfahrten. Täglich sind Abfahrten mit bis zu 4500 Höhenmeter möglich!
Voraussetzungen: Zügiges Kurvenfahren im Tiefschnee in paralleler Skistellung und in jeder Schneeart, Abfahrten im Steilgelände bis ca. 40 Grad, Kondition für Aufstiege mit ca. 2 Stunden, sichere Handhabung der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde).
Ausrüstungsliste Freeride Ski zum Download
Karten: Landeskarte der Schweiz, Blatt 255 S/Sustenpass und Blatt 256 S/Disentis
Termine
27.02. - 02.03.2025 W 1825 zur Anmeldung
03.03. - 06.03.2025 W 1925 zur Anmeldung
Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· Sicherheitseinweisung
· 3 Skitage
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack
Gruppengröße: 4 Teilnehmer*innen
Preis € 725,- pro Person
Teilnehmerzusatzkosten: Hotelübernachtung ab ca. 120,- pro Nacht ·3 Tages-Skipass Skiarena Andermatt-Oberalppass-Sedrun CHF 218,-
Freeride Ski Blatten im Lötschental Infos
Das verträumte Lötschental ist noch immer ein absoluter Freeride Spot. Mit den Seilbahnen erreichst du leicht eine Höhe von exakt 3111 m, hoch genug für rassante Abfahrten und weite Hänge hinunter ins Lötschental oder nach Leukerbad. Wenn das Wetter mitspielt, kann auf Wunsch der Gruppe mit dem Helikopter auf den Petersgrat oder auf die Äbeni Flue geflogen werden. Die Kleingruppe bietet optimalen Skigenuss und größtmöglichste Flexibilität.
Voraussetzungen: Zügiges Kurvenfahren im Tiefschnee in paralleler Skistellung und in jeder Schneeart, Abfahrten im Steilgelände bis ca. 40 Grad, Kondition für Aufstiege mit ca, 1,5 Stunden, sichere Handhabung der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde).
Ausrüstungsliste Freeride Ski zum Download
Karte: Landeskarte der Schweiz, Blatt 264 S/Jungfrau
Termin
00.00. - 00.00.2025 W 2025 zur Anmeldung
Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· Sicherheitseinweisung
· 3 Skitage
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack
Gruppengröße: 4 Teilnehmer*innen
Preis € 690,- pro Person
Teilnehmerzusatzkosten: Hotelübernachtungen · 3 Tages-Skipass