Mobil: +49 (0) 171 342 75 71
Telefon: +49 (0) 7221 72831
E-Mail: info(at)alpinsport-ts.de
Bergrettungskurs - Erste Hilfe - Alpiner Notfall beim Klettern Infos
Kletterunfall was tun? - nicht immer ist eine organisierte Rettung sofort möglich. Jeder Kletterer sollte im Notfall die wichtigsten Maßnahmen und Handgriffe sicher beherrschen. Dieser Bergrettungskurs vermittelt die Grundbegriffe der behelfsmäßigen Bergrettung im Fels. Ein Muß für alle die alpine Klettertouren unternehmen.
Geplantes Programm: Anseilarten, Selbstsicherung am Standplatz, Standplatzbau, Partnersicherung (HMS, Tube/ATC-Guide), Fixierung eines Gestürzten, Ablassen eines Gestürzten, Seilverlängerung, Seilklemmen und Rücklaufsperren, Prusiktechnik, Express-Flaschenzug, Einfacher-Flaschenzug, Schweizer-Flaschenzug, Ein-Mann-Bergetechnik, Alpines Notsignal/Notruf, Grundlagen der Helikopter-Rettung.
Voraussetzungen: Klettern im Vorstieg ab Grad IV/4a. Für Jugendliche ab 16 Jahre geeignet.
Literatur: Klettern Sicherung und Ausrüstung, Alpin-Lehrplan 5, BLV Verlag.
Ausrüstungsliste Bergrettung Fels zum Download
Infos zur Kletterausrüstung www.edelrid.de/de/knowledge-base
Termine
06.05.2023 S 2123 Anmeldung
03.06.2023 S 2223 Anmeldung
Individuelle Termine für Einzelpersonen und Gruppen auf Anfrage
Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· Leihweise: Seilrolle, Tibloc, Micro Traxion
Gruppengröße: 4 Teilnehmer*innen
Preis € 150,- pro Person