Skitouren im Schwarzwald und in den Alpen



Bei allen Veranstaltungen wird vorab eine Sicherheitseinweisung durchgeführt.


BewusstWild     Wildschutz beim Wintersport im Schwarzwald


Skitouren im Schwarzwald     Infos

Mit der ersten Skitour im Schwarzwald wurde Skigeschichte geschrieben: Am 8. Februar 1891 stapfte der französische Diplomat und Abenteurer Dr. Robert Pilet von Titisee aus, zehn Kilometer durch tiefen Schnee auf den Feldberg. Es war die Geburtsstunde des Skilaufs in Mitteleuropa. Darum wird der Schwarzwald auch als die „Wiege des Skilaufs“ benannt. Die Skitouren im Südschwarzwald bieten viel Abwechslung und sind auch für Einsteiger sehr gut geeignet.

Geplantes Programm: Einweisung und Gebrauch der Notfallausrüstung wie LVS-Gerät, Lawinensonde und Schaufel.

Skitourenmöglichkeiten: Rund um den Feldberg 1493 m, Schauinsland 1284 m, Herzogenhorn 1415 m, Belchen 1412 m.

Voraussetzungen: Alle Skitouren sind auch für Anfänger geeignet. Sicheres Skifahren auf der Piste und im Tiefschnee, Kondition für rund fünf Stunden Skitourengehen mit ca. 500 bis 700 Höhenmeter Aufstieg.

Ausrüstungsliste Skitouren Schwarzwald     zum Download

Karte: Karte des Schwarzwaldvereins, Hochschwarzwald Feldberg-Schluchsee, 1:35 000.

Termine je nach Schneelage ab Dezember bis März    Terminanfrage

Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· Sicherheitseinweisung

· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack

Bergführerhonorar pro Person
Bei 1 Teilnehmer = € 550,-
Bei 2 Teilnehmer = € 280,-
Bei 3 Teilnehmer = € 195,-
Bei 4 Teilnehmer = € 150,-
Bei 5 Teilnehmer = € 130,-


Silvester Skitouren auf der Maighelshütte - Silvester in den Bergen und im Schnee           Infos

Das Skitourengebiet rund um den Oberalppass und Maighelshütte ist besonders schneesicher. Die Maighelshütte 2314 m am Alpenhauptkamm ist der ideale Stützpunkt für eine Vielzahl an Skitouren mit überwiegend leichten Charakter. Im Süden bietet der Piz Ravetsch 3007 m eine großartige Aussicht auf die Tessiner Berge, weiter im Norden ist der Oberalpstock und der Tödi zum Greifen nahe. Die SAC-Maighelshütte ist komfortabel mit Trockenraum und Duschmöglichkeit, das großzügige Essen und der Kuchen runden das Skitourenerlebnis ab.

Geplantes Programm / Skitourenmöglichkeiten
1. Tag: Anreise und Treffpunkt in Sedrun/Tschamut, Besprechnung und Aufstieg zur Maighelshütte (2314 m), Übernachtung, Aufstieg ca. 2,5h.
2. - 4. Tag:  Piz Badus (2928 m), Piz Borel (2952 m), Pazzolastock (2947 m), Piz Ravetsch (3007 m), Piz Cavradi (2614 m), Aufstiege je nach Tour von 2,5h bis 5h.

Voraussetzungen     Leichte Skitouren

Ausrüstungsliste Skitouren     zum Download

Karte: Landeskarte der Schweiz, Blatt 256 S/Disentis.

Termin
30.12.2025 - 02.01.2026     W 2726     Anmeldung

Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· Sicherheitseinweisung
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack

Gruppengröße: 4 - 6 Teilnehmer*innen

Preis € 680,- pro Person

Teilnehmerzusatzkosten: 3 x Hüttenübernachtungen für DAV-Mitglieder · 3 x Halbpension (Abendessen/Silvester Menü, Frühstück, Marschtee) · Parkplatzgebühr = ca. CHF 290,-


Skitouren rund um den Berninapass / Engadin     Info

Der Berninapass ist ein beliebtes Ziel für Skitourengeher und bietet zahlreiche ausgezeichnete Routen. Die Region rund um den Pass ist bekannt für ihre spektakuläre alpine Landschaft und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Tourengehern abwechslungsreiche Skitouren.

Täglich starten wir vom Berninapass auf rund 2300 m Höhe und genießen die Skitouren zwischen St. Moritz, Pontresina und dem Puschlav. Die täglichen Skitouren werden jeweils auf die aktuelle Schneesituation abgestimmt, um genussreiche Abfahrten, wenn möglich im Pulverschnee anzutreffen.

Skitourenmöglichkeiten: Munt Pers (3206 m), Isla Pers (3185 m), Piz Muragl (3156 m), Cho d´ Valetta (2493 m), Piz Alv (2975 m), Forcula dal Caral (2829 m), Sassa Mason (3031 m).

Voraussetzungen     Leichte bis anspruchsvolle Skitouren

Ausrüstungsliste Skitouren     zum Download

Karten: Landeskarte Schweiz, Blatt Julierpass 268 S/Julierpass und Blatt 269 S/ Passo del Bernina.

Termin
00.00.0000     W 0000     Anmeldung

Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· Sicherheitseinweisung
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack

Gruppengröße: 5 - 6 Teilnehmer*innen

Preis € 980,- pro Person

Teilnehmerzusatzkosten: 5 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer · 5 x Abendessen nach Wahl oder Halbpension · Kurtaxe


Skitouren Gran Paradiso und Ski Viertausender in der Monte Rosa Gruppe    Infos

Vom Rifugio Vittorio Emanuele II (2732  m) starten wir zur Skitour auf den Gran Paradiso (4061 m). Nach einer Talabfahrt und Hüttenwechsel zum Rifugio Mantova (3470 m) sind weitere Viertausender auf dem Programm. Skitourenmöglichkeiten sind: Vincentpiramid (4215 m), Zumsteinspitze (4563 m) oder Signalkuppe (4554 m). Rundum ein spannendes und sportliches Programm für alle ambitionierte Skitourengeher*innen.

Voraussetzungen     Anspruchsvolle Skitouren

Ausrüstungsliste Skitouren     zum Download

Karten: IGC 101, Gran Paradiso und Landeskarte Schweiz, Blatt 284 S/Mischabel.

Termin
14.04. - 19.04.2026     W 2926     Anmeldung

Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung

· Sicherheitseinweisung
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack

Gruppengröße: 3 - 4 Teilnehmer*innen

Preis € 1.290,- pro Person

Teilnehmerzusatzkosten: 5 Hüttenübernachtungen für DAV-Mitglieder · 5 x Halbpension (Abendessen, Frühstück, Marschtee) · Lift/Seilbahn = ca. € 450,-


Skitouren Chamonix Montblancgruppe     Infos

Das Skitourengebiet rund um Chamonix zählt zu den besten der Alpen und ist für den alpinen Skitourengeher genau das Richtige. Die spektakulären Skitouren und Übergänge mit ihren eindrucksvollen Abfahrten im vergletscherten Hochgebirge bieten eindrucksvolle Erlebnisse. Je nach Tourenziel sind Hüttenübernachtungen sinnvoll und notwendig. Die Kleingruppe ermöglicht einen individuellen Tourenverlauf und optimalen Skigenuss.

Skitourenmöglichkeiten: Aiguille d´Argentière (3902 m) über die Südflanke, La Brèche Puiseux (3432 m) mit Abfahrt über den Glacier du Mont Mallet zum Glacier Leschaux, Col du Tacul (3432 m), Col du Belvédère (2780 m), Col du Passon (3028 m) Abfahrt nach Le Tour, Aig. du Tour (3540 m), Trois Cols (Col du Chardonnet-Fenêtre de Saleina-Col du Tour), Buet (3099 m) vom Hotel Buet/Vallorcine, Vallée Blanche Abfahrt.

Voraussetzungen     Anspruchsvolle Skitouren

Ausrüstungsliste Skitouren     zum Download

Karte: Landeskarte Schweiz, Blatt 492 S/Mont Blanc.

Termin
28.03. - 02.04.2026     W 3026     Anmeldung

Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung

· Sicherheitseinweisung
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack

Gruppengröße: 3 Teilnehmer*innen

Preis € 1.490,- pro Person

Teilnehmerzusatzkosten: 5 Übernachtungen in CAF-Hütten und Hotel · Seilbahnen/Transfers  = ca. € 490,-