Mobil: +49 (0) 171 342 75 71
Telefon: +49 (0) 7221 72831
E-Mail: info(at)alpinsport-ts.de
Zusatztermine im Sommer 2022
Bei allen Veranstaltungen können nach Vereinbarung individuelle Termine durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie uns E-Mail.
Büchertipp: Das große Buch der Viertausender
Normalrouten und Klassiker in den Alpen, von Marco Romelli und Valentino Ciridini, erschienen im Verlag IDEA MONTAGNA.
Leichte Hochtouren in der Silvretta mit Piz Buin Besteigung Infos
Die Wiesbadenerhütte steht mitten in der Silvretta mit Blick auf die Dreiländerspitze, Piz Buin und auf das Silvrettahorn, alle drei Gipfel bieten lohnende Ziele und herrliche Ausblicke ins nahe Unterengadin. Diese Hochtouren in Eis und Fels sind auch für weniger versierte Bergsteiger und Einsteiger geeignet.
Geplantes Programm
1. Tag: Anreise und Hüttenaufstieg zur Wiesbadener (2443 m), Übernachtung. 2. Tag: Besteigung der Dreiländerspitze (3197 m). 3. Tag: Besteigung des Silvrettahorn (3244 m). 4. Tag: Piz Buin (3312 m). 5. Tag: Abstieg und Verabschiedung.
Voraussetzungen Leichte Hochtouren
Ausrüstungsliste Hochtouren zum Download
Karte: Alpenvereinskarte Nr. 26, Silvrettagruppe.
Termin
06.07. - 10.07.2022 S 3022 Anmeldung
Leistungen
• Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
• Organisation
• Veranstalterhaftpflichtversicherung
• 4 Hüttenübernachtungen für DAV-Mitglieder
• 4 x Halbpension
Gruppengröße: 3 - 4 Teilnehmer*innen
Preis € 1.250,- pro Person
Hochtouren in der Bernina mit Piz Palü und Piz Morteratsch Infos
Die Berninagruppe zählt zu den schönsten Gebirgslandschaften der Alpen. Die Eisgipfel bieten Besteigungen über Gletscher und leichte Felspassagen, alles was zu einer richtigen Hochtour gehört. Alle Gipfel sind auch für gut trainierte Bergwanderer mit Eiskurserfahrung möglich.
Geplantes Programm
1. Tag: Aufstieg durch das malerische Val Roseg zur Coazhütte (2610 m), Übernachtung. 2. Tag: Il Capütschin (3386 m) oder Piz Glüschaint (3596 m), nochmalige Übernachtung auf der Coazhütte. 3. Tag: Hüttenwechsel zur Tschiervahütte (2583 m), Übernachtung. 4. Tag: Piz Morteratsch (3751 m), Abstieg ins Tal und Wechsel zum Berghaus Diavolezza (2978 m), Übernachtung. 5. Tag: Höhepunkt ist die Besteigung, des Piz Palü (3905 m), Abstieg zum Berghaus Diavolezza, Verabschiedung.
Voraussetzungen Leichte bis anspruchsvolle Hochtouren
Ausrüstungsliste Hochtouren zum Download
Karte: Landeskarte der Schweiz, Blatt 268/Julierpass.
Termin
27.07. - 31.07.2022 S 3122 Anmeldung
Leistungen
• Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
• Organisation
• Veranstalterhaftpflichtversicherung
Gruppengröße: 3 Teilnehmer*innen
Preis € 1.030,- pro Person
Teilnehmerzusatzkosten: 4 Hüttenübernachtungen inkl. Halbpension ca. CHF 270,- und Seilbahnen für DAV-Mitglieder, Transfers ca. CHF 80,-
Hochtouren Viertausender Walliser Alpen mit Allalinhorn, Alphubel, Lagginhorn Infos
Rund um Saas Grund und Saas Fee stehen imposante Viertausender, die auch für den weniger geübten Bergsteiger geeignet sind. Die Gletscherwelt rund um Saas Fee ist einfach faszinierend. Alle Viertausender sind mit "leicht" eingestuft, trotzdem sollten Sie Erfahrung im Bergsteigen oder einen Eiskurs besucht haben.
Geplantes Programm
1. Tag: Treffpunkt in Saas Grund, Fahrt nach Saas Fee und Auffahrt Felskinn, Zustieg zur Britanniahütte (3030 m), Übernachtung. 2. Tag: Besteigung des Allalinhorn (4027 m) und Abstieg zur Längfluehütte (2870 m), Übernachtung. 3. Tag: Besteigung von Alphubel (4206 m) und zurück nach Saas Grund, Übernachtung. 4. Tag: Hüttenwechsel zur Weissmieshütte (2726 m), Übernachtung. 5. Tag: Besteigung des Lagginhorn (4010 m) über den Südwestgrat, leichte Kletterei mit mittelsteilen Firnpassagen, Abstieg zur Weismiesshütte und zurück nach Saas Grund, Verabschiedung.
Voraussetzungen Leichte bis anspruchsvolle Hochtouren
Ausrüstungsliste Hochtouren zum Download
Karte: Landeskarte der Schweiz, Blatt 2526/Saas Fee, Zusammensetzung.
Termin
00.00. - 00.00.2022 S 3222 Anmeldung Termin auf Anfrage
Leistungen
• Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
• Organisation
• Veranstalterhaftpflichtversicherung
Gruppengröße: 3 Teilnehmer*innen
Preis € 1.050,- pro Person
Teilnehmerzusatzkosten: 1 Hotelübernachtung ca. CHF 75,- und 3 Hüttenübernachtungen inkl. Halbpension ca. CHF 210,- für DAV-Mitglieder und Seilbahnen, Transfers ca. CHF 90,-