Mobil: +49 (0) 171 342 75 71
Telefon: +49 (0) 7221 72831
E-Mail: info(at)alpinsport-ts.de
Klettersteige für Fortgeschrittene - Alpspitze Via Ferrata und Höllental Klettersteig auf die Zugspitze Infos
Der Klettersteig auf die Alpspitze und auf Deutschlands höchsten Berg die Zugspitze, bietet eindrucksvolle Eindrücke in einer bizarren Gebirgslandschaft. Zum Angewöhnen steht zuerst die Alpspitzbesteigung auf dem Programm, krönender Abschluss ist der atemberaubende Klettersteig durch das Höllental auf die Zugspitze. Geeignet für geübte und ausdauernde Bergwanderer.
Geplantes Programm
1. Tag: Anreise Garmisch-Partenkirchen, Auffahrt mit der Kreuzeckbahn zum Kreuzeck Haus (1650 m), Einführung in das Klettersteingehen, Übernachtung. 2. Tag: Besteigung der Alpspitze (2620 m) über Alpspitz-Ferrata, Abstieg über die Schöngänge zurück zum Kreuzeckhaus, Übernachtung. 3. Tag: Wanderung zur Grieskarscharte (2465 m), einsamer und beeindruckender Abstieg ins Matheisenkar zur Höllentalangerhütte (1379 m), Übernachtung. 4. Tag: Von der Höllentalangerhütte (1379 m) über den anspruchsvollen Höllentalklettersteig auf die Zugspitze (2962 m), Abfahrt mit der Seilbahn zum Eibsee und Rückfahrt zur Talstation der Kreuzeckbahn, Verabschiedung und Abreise.
Voraussetzungen: Geeignet für geübte und ausdauernde Bergwanderer, Kondition für 6 bis 8 Stunden Gehzeit, Klettersteig bis Schwierigkeit K3 (ziemlich schwierig).
Karte und Literatur: Alpenvereinskarte Nr: 4/2, Wetterstein- und Mieminger Gebirge. Klettersteigatlas Alpen, Über 900 Klettersteige zwischen Wienerwald und Côte d´Azur, Bruckmann Verlag.
Ausrüstungsliste Klettersteige zum Download
Termine
00.00. - 00.00.2022 S 0422 Anmeldung Termin auf Anfrage
00.00. - 00.00.2022 S 0522 Anmeldung Termin auf Anfrage
Individuelle Termine für Gruppen auf Anfrage.
Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· PETZL ACCESBOOK n° 3 - Grundtechniken des Klettersteiggehens
· 3 Hüttenübernachtungen für DAV-Mitglieder
· Leihweise: Anseilgurt, Klettersteigset, Helm, Seil
Gruppengröße: 4 Teilnehmer*innen
Preis € 680,- pro Person
Teilnehmerzusatzkosten: Seilbahnen und Transfer ca. € 50,-