Skidurchquerungen in den Alpen


Auf Anfrage sind folgende Skidurchquerungen möglich
Silvretta, Ötztaler-Runde mit Wildspitze, Urner Alpen, Wildstrubel-Gruppe, Berner Oberland, Klassische Ski Haute Route von Chamonix nach Zermatt.


Bündner Ski Haute Route Engadina - Vom Julierpass zum Flüelapass  Infos

Diese einzigartige Skidurchquerung durch die Bündner Alpen im Parc d´Ela zählt zu den schönsten der Schweiz und bietet viele Vorzüge wie: ideales Skitourengelände, wunderschöne abwechslungsreiche Landschaft und jede Menge Abfahrtsgenuß!

Geplantes Programm & Tourenverlauf
1. Tag: Treffpunkt am Julierpass, Hotel La Veduta (2233 m), Aufstieg zur Jenatschhütte (2652 m), Hüttenübernachtung. 2. Tag: Aufstieg zur Fuorcla Laviner (2992 m), Abfahrt durch das traumhafte Val Mulix nach Naz (1789 m) und weiter nach Bergün, Hotelübernachtung. 3. Tag: Von Bergün (1473 m) durch das Val Tuors nach Tours Chant (1823 m) oder über Piz Darlux (2642 m) und Tschimas da Tesch (2871 m) zur Keschhütte (2627 m) Hüttenübernachtung. 4. Tag: Durch das Hochtal Abfahrt zu Alp Funtauna (2192 m), Aufstieg zum Piz Grialetsch (3131 m) und Abfahrt zur Grialetschhütte (2540 m), Hüttenübernachtung. 5. Tag:  Krönender Abschluß ist die Besteigung des Piz Sarsura Pitschen (3133 m) mit traumhafter Abfahrt ins Unterengadin nach Prazet (1600 m), Rückfahrt mit dem Taxi zum Julierpass, Verabschiedung.

Voraussetzungen     Leichte Skidurchquerung

Ausrüstungsliste Skidurchquerungen     zum Download

Karten: Landeskarte Schweiz, Blatt 268 S/Julierpass, Blatt 258 S/Bergün, 259 S/Ofenpass.

Termin
08.03. - 12.03.2026     W 3226     Anmeldung

Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation
· Veranstalterhaftpflichtversicherung

· Sicherheitseinweisung
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack

Gruppengröße: 4 - 6 Teilnehmer*innen

Preis € 1.080,- pro Person

Teilnehmerzusatzkosten: 3 Hüttenübernachtungen für DAV-Mitglieder · 1 Hotelübernachtung Bergün im Doppelzimmer · 4 x Halbpension (Frühstück, Abendessen, Marschtee) · 1 Transfer · 1 Zugfahrt nach Bergün · Rückfahrt Julierpass = ca. CHF 460,-


Skidurchquerung Glarner Alpen mit Skibesteigung Tödi / Piz Russein 3613 m     Infos

Die Glarner Alpen sind ein lohnendes Skitourengebiet mit weiten Gletschern und rassigen Abfahrten. Die Runde rund um den Urnerboden und Klausenpass ist besonders vielseitig. Absoluter Höhepunkt ist die Skibesteigung des Tödi mit 3613 m.

Geplantes Programm & Tourenverlauf
1. Tag: Anreise und Treffpunkt Urner Boden am Klausenpass, Hotelübernachtung. 2. Tag: Mit der Seilbahn auf den Fisetenpass (2036 m) und Aufstieg auf den Gemsfairenstock (2972 m), lohnende Abfahrt zur Claridenhütte (2453 m), Übernachtung. 3. Tag:  Von der Claridenhütte (2453 m) über den Claridengletscher zum Clariden (3267 m), Abfahrt und Aufstieg zur Fridolinshütte (2111 m), Übernachtung. 4. Tag: Skibesteigung über den Bifertengletscher auf den Tödi (3613 m) und herrliche Abfahrt zur Fridolinshütte (2111 m), nochmalige Hüttenübernachtung. 5. Tag: Abfahrt nach Tierfehd oder Aufstieg zum Claridenpass und Chammlijoch (2996 m), Abfahrt zum Klausenpass und Urner Boden (1372 m), Verabschiedung.

Voraussetzungen     Anspruchsvolle Skidurchquerung

Ausrüstungsliste Skidurchquerungen     zum Download

Karte: Landeskarte Schweiz, Blatt 246 S/Klausenpass.

Termin
08.04. - 12.04.2026     W 3326     Anmeldung

Leistungen
· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation

· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· Sicherheitseinweisung
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack

Gruppengröße: 3 Teilnehmer*innen

Preis € 1.290,- pro Person

Teilnehmerzusatzkosten: 1 Hotelübernachtung · 3 Hütten-übernachtungen für DAV-Mitglieder · 3 x Halbpension (Frühstück, Abendessen, Marschtee) · 1 Seilbahnfahrt Fisetenpass · 1 Transfer = ca. CHF 430,-


Skidurchquerung Ötztaler Alpen Spezial mit Gipfelbiwak und Wildspitze     Infos

Das Skitourengebiet rund um die Braunschweiger Hütte oberhalb von Mandarfen im hinteren Pitztal bietet schöne und interessante Skitouren. Übernachtet wird im Winterraum, gekocht wird selbst, das Essen wird gemeinsam eingekauft. Ein weiteres Highlight ist eine Biwakübernachtung auf über 3000 m Höhe

Skitourenmöglichkeiten
Linker Ferner Kogel (3278 m), Rechter Ferner Kogel (3298 m), Polles Kogel (3035 m), Wassertal Kogel (3247 m) mit Biwakübernachtung, Wildspitze (3770 m) mit Abfahrt nach Vent.

Voraussetzungen     Anspruchsvolle Skidurchquerung

Ausrüstungsliste Skidurchquerungen     zum Download

Karten: Alpenvereinskarte Nr: 30/1, Ötztaler Alpen, Gurgl und Nr: 30/5 Ötztaler Alpen, Geigenkamm.

Termin
00.00. - 00.00.2026     W 3426     Anmeldung

Leistungen

· Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV
· Organisation

· Veranstalterhaftpflichtversicherung
· Sicherheitseinweisung
· Leihweise: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Biwaksack

Gruppengröße: 3 - 4 Teilnehmer*innen

Preis € 1.250,- pro Person

Teilnehmerzusatzkosten: Hüttenübernachtungen, Essen, Bahnen und Transfer = ca. € 350,-